Realisierungswettbewerb Errichtung „Sorbisches Wissensforum am Lauenareal“ in Bautzen
Auslober: Stiftung für das Sorbische Volk
Aufgabenstellung : Realisierungswettbewerb nach RPW 2013.Projektziel ist die
Errichtung des „Sorbischen Wissensforums am Lauenareal“ in Bautzen.
Mit dem „Wissensforum“ soll ein Gebäudekomplex im Zentrum der Stadt
Bautzen entstehen, welcher drei Zieldimensionen miteinander verbindet:
1.Innovativer, sichtbarer und anforderungsgerechter Standort für sorbische
Wissensinstitutionen. Im „Sorbischen Wissensforum am Lauenareal“ werden
das Sorbische Institut e.V. mit Sorbischem Kulturarchiv und Sorbischer
Zentralbibliothek sowie das Sorbische Museum an einem gemeinsamen Standort untergebracht.
2. Modellvorhaben nachhaltiges Bauen:
Das „Wissensforum“ soll sich durch die möglichst umfassende Berücksichtigung
von Nachhaltigkeitsaspekten in Bezug auf Bauweise, Energiekonzept und Einbindung
in die Kreislaufwirtschaft auszeichnen.
3. Aufwertung des Stadtzentrums von Bautzen: Durch Architektur und
Funktion des „Wissensforums“ soll die hochwertige Entwicklung der langjährigen
innerstädtischen Brachfläche am „Lauenareal“ in Bautzen sowie die Sanierung
der denkmalgeschützten „Alten Posthalterei“ gewährleistet werden.
Entwurfsidee:
Durch den Verfasser werden Teile des Programms in den Bestandsgebäuden Äußere
Lauenstraße 9, Goschwitzer Straße 1/9 und in die Ersatzneubauten Lauengraben 6/8,
Goschwitzstraße 7 und Äußere Lauenstraße 7 nachgewiesen. Der überwiegende Teil
des Raumprogramms kann jedoch nur durch Ergänzung eines dominanten
Baukörpers innerhalb des Bearbeitungsbereiches II und mit Anbindung an die
Blockrandbebauung Lauengraben und Goschwitzstraße realisiert werden. Daraus
resultiert die städtebauliche Idee, analog der Bestandssituation, die Quartiersränder
zu schließen bzw. fortzusetzen und das Quartier baulich zu verdichten.
Im Bearbeitungsbereich I werden alle nichtöffentlichen Bereiche des Sorbischen
Instituts, im Südteil des Bearbeitungsbereiches II die Flächen der Bibliothek und des
Kulturarchivs sowie im restlichen Bearbeitungsbereich II die Flächen des sorbischen
Museums angeordnet. Die Neubauflächen im Bearbeitungsbereich II werden mit der
gemeinsam genutzten Tiefgarage und Magazinräumen des Museums unterlagert.
Leistungszeitraum: 2023